Wie wählt man die richtige Hosengröße
Inhalt |
Einleitung
Für den Oberkörper kaufen wir häufiger ein und probieren verschiedene Schichten aus. Hosen wählen wir jedoch nur einmal aus und erwarten von ihnen langfristige Qualität. Deshalb ist kein Platz für Fehler. Hosen müssen auf Anhieb perfekt sitzen. In unserem Artikel konzentrieren wir uns auf das häufigste Problem bei ihrem Kauf - die richtige Hosengröße.
Wir verraten Ihnen, wie Sie online perfekt sitzende Hosen finden. Der Helfer heißt SizeID. Mit ihm wird das Online-Einkaufen von Kleidung keine Lotterie mehr sein.
Kreativität bei der Bezeichnung
Der Standardablauf sieht in etwa so aus, dass Sie zum Anprobieren in die Umkleidekabine oder aus dem E-Shop die Größe bestellen, die Sie immer nehmen. Üblicherweise kaufen Sie L, probieren Sie im E-Shop bei einer neuen Marke dir Größe L aus. Die eine Hose lässt sich nicht in der Taille schließen, in die andere könnten Sie Ihr fünfjähriges Kind mit reinpacken, und die dritte Schneidet ein. Wie ist das möglich, fragen Sie sich und suchen auf dem Etikett nach der Nummerierung der Hose. Denn jeder Hersteller verbirgt unter einer einheitlichen Bezeichnung etwas andere Angaben.
Neben den Bezeichnungen S, M und L finden Sie auch viele weitere Angaben. Während manche M wählen, schreiben andere 42, ein anderer Hersteller schreibt 175 oder 104. Dabei kann es sich um die Bezeichnung derselben Kleidung handeln, die von den Maßen her derselben Person passt. Manche Unternehmen haben haben Maße in Zentimetern, andere in Zoll. Manche verwenden die europäische Nummerierung, andere die französische oder britische. Und dazu kommen noch Begriffe wie „verlängerte Länge“ oder „Slim Fit“. Lasst uns lieber zeigen, wie man solch einen Einkauf spielend meistern kann.

Beschreibung: Das Umschlagen der Hosenbeine bei falscher Kleidergröße ist keine Lösung. Die Hose muss wie angegossen sitzen.
Die Hersteller können Sie nicht beeinflussen. Sie werden weiterhin unter ihrer Bezeichnung, ihrer Methodik und nach ihren eigenen Schnittmustern produzieren. Praktisch gesehen handelt es sich um ihr Know-how.
SizeID - Online-Helfer
Nutzen Sie beim Online-Shopping die Funktion SizeID. Es handelt sich um ein Tool, das Ihnen anhand einer Größentabelle und der von Ihnen eingegeben Daten die passende Marke und die richtige Kleidergröße empfiehlt.
Ein Algorithmus wird die Informationen für Sie umrechnen. Diesen finden Sie auch bei uns im E-Shop. Die eingegeben Daten können Sie für weitere Einkäufe speichern. So haben Sie in Zukunft sofortige Informationen über bereits bestellte Modelle und darüber, ob diese Ihnen gepasst haben oder ob Sie sie zurückgeschickt haben. Dies vereinfacht erheblich die Auswahl Ihrer Outdoor-Kleidung.
Maßband zur Hand - wie man die Hosengröße feststellt
Als erste Aufgabe müssen Sie Maß nehmen. Nehmen Sie Maßband, Bleistift und Papier zur Hand. Legen Sie los - und denken Sie daran, aufrecht zu stehen. Notieren Sie sich die ermittelten Maße in Zentimetern. Folgende Angaben sollten Sie nicht auslassen:
- Taillenumfang,
- Hüftumfang,
- Oberschenkelumfang,
- Innenbeinlänge ab Schrittnaht,
- Gesamtlänge ab der Taille,
- Umfang um die Knöchel.
Den Vorgang können Sie auch mit Hosen wiederholen, die Sie bereits zu Hause haben und Ihnen hundertprozentig passen.

Beschreibung: Ohne Maßband kommen Sie bei der Ermittlung der richtigen Hosengröße nicht aus. Ein Schneidermaßband ist eine sichere Sache. Auch mit einer Schnur und einem Lineal oder einem Rollmaßband kommen Sie aus.
Wie misst man die Hosengröße? Von den angegeben Daten sind für die erste Unterscheidung der Taillenumfang und die Hosenbeinlänge am wichtigsten. Vergleichen Sie die gemessenen Maße mit der Größentabelle. Anhand einer Kombination all dieser Daten weisen die Hersteller den Produkten die Bezeichnungen S, M, L und XL zu - diese finden Sie als Hauptbezeichnungen beim Bestellen in E-Shops. Werfen wir noch einen Blick auf einige Besonderheiten beim Messen.
Bei Jeans finden Sie die Bezeichnung in Zoll. Diese Bezeichnung übernahmen auch manche Hersteller von Outdoor-Hosen. Wenn auf dem Etikett die Angabe 36/34 steht, können Sie sicher sein, dass dies der Fall ist. Die erste Zahl steht für den Taillenumfang - also 36 Zoll - und die zweite Zahl nach dem Schrägstrich für die Beinlänge ab Schritt - also 34 Zoll. Um die Zentimeter zu berechnen, multiplizieren Sie mit 2,54.
Taille - reguläre Einkaufsfalle
Den Taillenumfang messen Sie an der Hose knapp oberhalb des Gürtels. Wenn Sie keine gut sitzende Hose haben, messen Sie den Umfang zwischen Bauchnabel und Hüfte. Bei Frauen wird in manchen Fällen empfohlen, die schmalste Stelle des Bauches zu messen. Wenn Sie jedoch normalerweise keine Hosen an der schmalsten Stelle der Taille tragen, ist diese Information irrelevant. Diesen Wert benötigen Sie nur beim Kauf von High-Waist-Hosen. Bei Hosen mit niedrigem Bund messen Sie den Taillenumfang einfach dort, wo Sie die Hose gewöhnlich tragen.
Und nun die versprochene Falle. Wir verstricken uns in die Hosengrößen, sobald der Hersteller in seinen Tabellen auch die Angabe „Sitzhöhe“ angibt. Die Sitzhöhe wird etwa 5 Zentimeter unterhalb des Bauchnabels gemessen. Genau mit diesem Maß ist das bequeme Schließen der Hose an der Taille gemeint. Es handelt sich also praktisch um den zuvor genannten Taillenumfang.
Zusammenfassend gilt also:
- Wenn der Hersteller beide Maße angibt, dann ist mit Taillenumfang wirklich die schmalste Stelle des Bauches gemeint. Die Sitzhöhe bezeichnet den Umfang an der Stelle, an der die Hose bequem zu schließen ist.
- Wenn der Hersteller nur den Taillenumfang angibt, dann ist das die Stelle, an der Sie die Hose gewöhnlich schließen und es Ihnen bequem ist.
Körpergröße und Hosenlänge
Messen Sie die Innenlänge der Hosenbeine vom Schritt entlang der Innenseite des Oberschenkels bis zur Ferse. Lassen Sie am Schritt genügend Platz, damit die Hose bequem sitzt. Überlegen Sie, wie lang Sie Ihre Hosen tragen. Standardmäßig wird die Länge bis zur Ferse gemessen. In diesem Fall sitzen die Hosen bequem und reichen bis zu festen knöchelhohen Schuhen.

Beschreibung: Auf den ersten Blick scheint die Auswahl der richtigen Hose kompliziert zu sein. Mit Größentabelle und Maßband ist das aber ganz einfach.
Wenn Sie nach der richtigen Hosengröße suchen, die Sie über Ihre Bergschuhe ziehen können, schauen Sie sich auch die Breite des Hosenbeins am unteren Ende an. Manchmal wird empfohlen, die Länge der Hosenbeine bis zu den Knöcheln zu messen. Es handelt sich um einen Modetrend von kürzeren Stadthosen. Wählen Sie Outdoor-Kleidung nicht danach aus.
Es gibt Hersteller, die die Hosenlänge nirgends angeben und nur zwischen regular, short und long unterscheiden. Oder sie unterscheiden zwischen Standardlänge, verkürzter und verlängerter Länge.
- Standardlänge bei Herren passt zu einer Körpergröße von 182 Zentimetern.
- Verlängerte Länge ist für eine Körpergröße von 194 Zentimetern und höher.
- Verkürzte Länge ist für eine Körpergröße von 170 Zentimetern.
Bei Frauen liegen die Grenzen bei:
- Durchschnittliche Frauen-Körpergröße ist 170 Zentimeter.
- Verlängerte Länge passt Frauen mit einer Körpergröße von 176 Zentimetern.
- Verkürzte Länge ist für eine Körpergröße von 158 Zentimetern.
Manchmal stößt man auch auf Hosen mit offener/unverarbeiteter Beinlänge. Wenn Ihnen üblicherweise der Hosenschnitt passt, Sie aber mit der Länge zu kämpfen haben, sind diese für Sie genau richtig. Die Hosenbeine werden ausreichend lang gefertigt - und der Kunde lässt sie nach dem Kauf auf Maß kürzen. Diese finden Sie z.B. im Angebot der Hersteller Warmpeace und Humi.
Die richtige Hosengröße zu finden, ist definitiv eine harte Nuss. Auf jeden Fall ist die Größe nicht das einzige Kriterium, das Sie bei der Hosenwahl berücksichtigen sollten. Interessieren Sie sich auf für das Material, die Wasserfestigkeit, die Windbeständigkeit und weitere Parameter. Entscheidend sind die Bedingungen, unter denen Sie die Hose am häufigsten tragen werden.
Nützliche Links
Autor: Alena Bouchalová
Quelle: Archiv 4camping, pixabay.com