So pflegt man eine Isomatte (Matratze)
Beratung

Inhalt |
Pflege während des Campings
Nach dem Gebrauch, bevor Sie die Isomatte in die Reisehülle packen, versuchen Sie, sie so gut wie möglich zu lüften oder gegebenenfalls zu trocknen. Bei häufigem Gebrauch der Isomatte kann sich mit der Zeit an der Stelle, wo der Kopf liegt, ein Fleck bilden - verursacht durch Hautfett und Schmutz von Ihrem Gesicht. Daher empfehlen wir, ein Kissen, eine Kapuze am Schlafsack oder eine andere Schutzschicht unter dem Kopf zu benutzen.
Der Einfluss hoher Temperaturen bei geschlossenem Ventil kann die Isomatte/Matratze beschädigen - lassen Sie sie daher niemals in der direkten Sonne oder aufgeblasen im geschlossenen Zelt liegen. Es ist daher besser, sie tagsüber zu entleeren und abends vor dem Schlafengehen wieder aufzublasen.

Lagerung
Der Isomatte tut es gut, wenn sie in ausgepacktem Zustand an einem trockenen Ort mit geöffnetem Ventil gelagert wird. In Feuchter Umgebung kann sie durch Schimmel beschädigt werden.

Reinigung
Waschen Sie die aufgeblasene Isomatte mit fest verschlossenem Ventil mit Seifenwasser und einer weichen Bürste. Gut abspülen und trocknen lassen. Gut getrocknet lagern.

Nützliche Links
Zdroje: klymit.com
Zusammenhängend
Aufblasbare Matratze Campingaz X'tra Quickbed Double
CHF 47.38
CHF 42.90
Aufblasbare Matratze Intex Camping Mat 67997
CHF 22.72
CHF 10.90
Artikel zum ähnlichen Thema
Wie wählt man Wanderschuhe aus?
Beratung
8 Möglichkeiten, wie man ein Überdach aus einem Tarp baut
Beratung
Wie wählt man Sandalen aus, damit die Füße sowohl sicher als auch bequem sind?
Beratung





















